Wofür steht der Begriff "Rapid Prototyping"?
Lesedauer ca. 1 Minute
Rapid Prototyping (deutsch schneller Modellbau) ist ein Begriff für Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Modellen direkt aus den Konstruktionsdaten, und somit der Fachbegriff für den volksmundlichen "3D-Druck".
Die meisten Verfahren des Rapid Prototyping sind dem 3D-Druck zuzurechnen, weil sie die CAD-Daten mit schichtweisem Auftrag von Filamenten und ohne manuelle Umwege oder Verwendung einer Form in Werkstücke umsetzen. Als Datenschnittstelle wird üblicherweise das STL-Format genutzt.
Der Begriff des Rapid Prototyping ist seit den 1980er Jahren bekannt und beschreibt sogenannte Urformverfahren, bei denen das Werkstück schichtweise aus formlosem oder Form-neutralem Material unter Nutzung physikalischer und/oder chemischer Effekte aufgebaut wird.