Tagebuch zum 3D-Druck mit dem Ender 3

Creality Ender 3 Logo

Wie beschreibt Creality selbst den Ender 3?

Lesedauer ca. 2 Minuten

Der Creality Ender-3 3D-Drucker ist derzeit einer der besten FDM-Drucker unter $200, der wegen seiner Leistung und Vielseitigkeit begehrt ist.

Obwohl es sich um einen preisgünstigen 3D-Drucker handelt, sind die integrierten Funktionen durchaus mit anderen hochwertigen 3D-Druckern auf dem Markt vergleichbar.

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die den Creality Ender-3 3D-Drucker zu einem der beliebtesten Geräte machen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Er hat einen Arbeitsbereich von 220 x 220 x 250 mm, der mit einem Heizbett versehen ist, einen Energierückgewinnungsmodus sowie einen engen Filamentweg, der das Drucken von flexiblem Material erleichtert. All das sind Eigenschaften, die in deutlich teureren Druckern nur schwer zu finden sind.

Ender-3 FDM 3D-Drucker-Funktionen

Der Creality Ender-3 3D-Drucker ist ein 3D-Drucker mit offenem Quellcode. So können die besten und klügsten Köpfe aus der Welt der Anwendergemeinschaft des 3D-Drucks Verbesserungen und neue Designs entwickeln.

Der Creality Ender-3 3D-Drucker wird von Creality teilweise zusammengebaut geliefert und konkurriert mit anderen 3D-Druckern. Das macht ihn zu einem großartigen 3D-Druckprojekt für jede Schule und jeden Schüler. Er ist ein perfektes Geschenk, um eine lebenslange Leidenschaft für Wissenschaft und Technik zu entfachen und ein tieferes Verständnis für Maschinen und Robotik zu vermitteln.

Die verwendeten Bauteile und Leiterplatte entsprechen Industriequalität. Die im Creality Ender-3 3D-Drucker verwendete Technologie ist ausgereift und stabil. So kann er ohne Störung 200 Stunden lang ununterbrochen arbeiten. Außerdem ermöglicht der Creality Ender-3 3D-Drucker die Wiederaufnahme des Druckvorgangs nach dem Ausschalten, einem Stromausfall oder bei Überhitzung des Druckers selbst.

Im 3D-Drucker wird MK8 verwendet, ein neuer und patentierter Extrusionsmechanismus, der das Risiko von Verstopfungen und schlechtem Materialvorschub wirksam reduziert. Mit ihm können dem fast alle auf dem Markt befindlichen Filamente gedruckt werden.

Der solide Rahmen ermöglicht eine präzise Druckqualität. Große Handdrehmuttern erleichtert das Nivellieren der Druckplattform. Das Heizbett des Creality Ender-3 3D-Drucker kann 110℃ in etwa 5 Minuten erreichen. Zum Drucken von ABS Filament wird jedoch empfohlen, den 3D-Drucker in einem geschlossenen Gehäuse zu verwenden, um die Wärmeableitung zu reduzieren.

Quelle: https://www.creality.com/goods-detail/ender-3-3d-printer

11. September 2020 /  Kategorie: Hardware

Zurück
Tagebuch

Marlin V2.1.2 veröffentlicht

/ Kategorie: Firmware

Pünktlich zum Weihnachtsfest bringt Marlin mit Version 2.1.2 seiner Firmware eine für alle 3D-Drucker interessante Funktion an den Start.

Den vollständigen Eintrag "Marlin V2.1.2 veröffentlicht" lesen

Cura 5.2.1 veröffentlicht

/ Kategorie: Software

Erneut war mit der Version 5.2.1 eine schnelle Fehlerkorrektur der Vorversion erforderlich.

Den vollständigen Eintrag "Cura 5.2.1 veröffentlicht" lesen

Cura 4.13.1 veröffentlicht

/ Kategorie: Software

Heute wurde zur Korrektur von zwei gröberen Programmfehlern Cura auf Version 4.13.1 aktualisiert.

Den vollständigen Eintrag "Cura 4.13.1 veröffentlicht" lesen

OctoPrint 1.7.2 veröffentlicht

/ Kategorie: Software

Von OctoPrint gibt es seit heute eine fehlerbereinigte Version.

Den vollständigen Eintrag "OctoPrint 1.7.2 veröffentlicht" lesen

Datenleck bei Thingiverse

/ Kategorie: Sonstiges

Wie der Gründer des Have I Been Pwned-Benachrichtigungsdienstes Troy Hunt gestern mitgeteilte, ist in einem Hackerforum eine Sicherungsdatei von Nutzerdaten der bekannten Thingiverse-Plattform veröffentlicht worden.

Den vollständigen Eintrag "Datenleck bei Thingiverse" lesen

Seite 1 von 2 »